DIE IDEE DER WINDWEEK WAR GEBOREN
Die WINDWEEK – ein publikumsträchtiger Event auf dem Wasser und an Land
Die Uferbewohner kennen es, Wassersportler schätzen es, die Segler geniessen es und die Regatteure schwärmen davon. Vor Brunnen liegt das beste und schönste Segelrevier der Schweiz, vielleicht sogar von ganz Europa.
Die Idee der WINDWEEK in der Zentralschweiz entstand in den Köpfen einiger Segler des Regattavereins Brunnen. Seit Jahren organisiert der RVB höchst erfolgreich nationale und internationale segelsportliche Grossereignisse. Dies hat sich mittlerweile in ganz Europa herumgesprochen. Immer mehr Bootsklassen gelangen mit Anfragen zur Durchführung einer Schweizer-, Europa-. oder gar Weltmeisterschaft an den Club.
Um den Wassersport, insbesondere den Segelsport zu fördern beschlossen die Veranstalter die Meisterschaften zu einem Event auszubauen, der nicht nur die Segler und Wassersportler begeistert, sondern auch für die Region attraktiv ist.
Die Idee der WINDWEEK war geboren.
DAS ZIEL
Die WINDWEEK möchte den Wassersport einem breiten Publikum näherbringen.
Der Vierwaldstättersee, vor allem der Urnersee und das Gersauer Becken, zählen zu den schönsten und windsichersten Segel-Revieren Europas. Noch sind jedoch die hervorragenden Möglichkeiten, welche eine Kombination von Sport, Spiel und Unterhaltung auf dem Wasser und an Land bietet, ausbaufähig.
Genau hier liegt der Fokus der WINDWEEK. Die einzigartige Lage in der Zentralschweiz bildet die Kulisse für einen unvergleichlichen Wassersport-, Fest- und Urlaubsanlass. Die WINDWEEK vor Brunnen verbindet nationale und internationale Segelregatten mit Publikumsattraktionen auf dem Wasser und an Land. Sie ermöglicht es, den Wassersport in seiner vielfältigen Form einem breiten Publikum, vor allem aber auch Kindern und Jugendlichen, auf attraktive Weise näher zu bringen.
Und dies alles kostenlos, was heute nicht mehr selbstverständlich ist! Deshalb, kommt vorbei und geniesst es.
DER PLATZ DER AUSLANDSCHWEIZER
Der «Platz der Auslandschweizer» in Brunnen ist eine der wenigen bleibenden Realisationen der 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft im Jahre 1991. Er bildet den Abschluss des «Wegs der Schweiz» rund um den Urnersee und bringt symbolisch die Zugehörigkeit der Auslandschweizer zur Schweiz und ihre Anhänglichkeit gegenüber ihrer Heimat zum Ausdruck.
Der Auslandschweizerplatz wurde am 4. Mai 1991 der Öffentlichkeit übergeben. Er bildete anschliessend einen der Hauptschauplätze der 700-Jahr-Feier. Im Sommer beherbergte der Platz das von Mario Botta geschaffene kuppelförmige Jubiläumsfestzelt. Am 1. August 1991 war der Bundesrat in corpore hier Gast der Fünften Schweiz.
Besitzerin des Platzes ist die 1988 gegründete Stiftung «Auslandschweizerplatz Brunnen», der die Eidgenossenschaft, der Kanton und der Bezirk Schwyz, die Gemeinde Ingenbohl Brunnen, die Schwyzer Kantonalbank sowie die Auslandschweizer-Organisation angehören.
Das rund 5500 Quadratmeter grosse Gelände wurde aufgrund einer weltweiten Sammelaktion unter Auslandschweizern und mit Unterstützung des Bundes im Jahre 1989 käuflich erworben.
Als Parkanlage wird der Auslandschweizerplatz seit 1991 seiner Zweckbestimmung vollauf gerecht. Jahr für Jahr zieht er eine grosse Zahl von Besuchern an. Der Platz ruft ihnen Existenz und Bedeutung der Fünften Schweiz in Erinnerung und sensibilisiert sie für die Verbundenheit der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer mit ihrem Herkunftsland.
Seit 2005 (erneuert 2016) ist auf dem Platz eine informative Plakatausstellung zu sehen. Die Ausstellung besteht aus 20 grossformatigen Schautafeln und hat zum Ziel, die schweizerische Diaspora in ihrer Vielfalt darzustellen und die engen Beziehungen zwischen unseren Landsleuten im Ausland und der Schweiz ins Bewusstsein zu rücken.
Der Auslandschweizerplatz kann sowohl von Institutionen, Firmen wie auch von Privatpersonen für verschiedene Anlässe gemietet werden.
Kontakt:
Brunnen Schwyz Marketing AG
Bahnhofstrasse 15
6440 Brunnen
+41 41 825 00 40
NACHHALTIG ENGAGIERT
Die WINDWEEK wurde nach 2015 auch 2016 mit dem Visual "nachhaltig engagiert" ausgezeichnet!
Auch in den weiteren Jahren wird die Windweek ihre Veranstaltung ökologisch nachhaltig durchführen.
Link für 2017: https://saubere-veranstaltung.ch/EventProfil/Detail/1833
HELFER - ja genau dich meinen wir!
Anmeldung als Helfer an der WINDWEEK 2020 in Brunnen
Die WINDWEEK ist für 2022 auf der Suche nach fleissigen Bienchen. Als Helfer unterstützt du einen tollen
Wassersport Event. Als Dank erhälst du ein Helfer T-Shirt (by ZRCL) und natürlich genug Verpflegung.
Bei Interesse füll bitte das Anmelde-Formular aus oder schreib uns eine Nachricht an helfer@windweek.ch
Die WINDWEEK 2022 freut sich auf dich als Helfer